CHANGE |1| Fortbildung zur Gestaltung von Veränderungsprozessen
Start: 6./8. Februar 2019 - Durchgang 5
- Sie wollen CHANGE-Prozesse mitgestalten und in Veränderungen für die eigene Rolle und Person mehr Souveränität durch Feedback?
- Sie wollen Input erhalten zu CHANGE: Theorien, Methoden, Projektmanagement
- Sie wollen in einer interdisziplinären Teilnehmergruppe projektorientiert lernen und ihr eigenes Change-Projekt durchführen?
Management in der Sozialwirtschaft
Start: 6./8. Sept. 2018 - Durchgang 9
Schwerpunkte: Sozialwirtschaft in der Volkswirtschaft, Rechnungswesen, Controlling, Marketing, Personal, Arbeitsrecht, Organisation, Recht der Unternehmensformen
Referent: Ansgar Münsterjohann
Zielgruppe: (Angehende) Führungskräfte in der Sozialwirtschaft
Anbieter: Katholische Hochschule Berlin
Umfang: 6 Blöcke à 3 Tage
Kommunikationstrainer/in
Start: Oktober 2018 - Durchgang 6
Schwerpunkte: TrainerInnenausbildung für alle Themen und Techniken im Bereich Kommunikation für offene und Inhouse-Seminare
Führung - Gesundheit - Personalentwicklung
- Selbstführung
- Boxenstopp Führung
- Erfolgreiche Leistungsentfaltung
- Gesundheit macht den Mehr Wert des Teams aus
- Gesundheit als Teil der Personalentwicklung
Leadership Entwicklungsprogramm
- Sich selbst führen und Ich-Kompetenz
- Leadership-Kompetenzen
- Kommunikation und Beziehung
- Leistung auf den Punkt bringen
- Veränderungen leben und initiieren
In Führung gehen
Start: 14./15. Januar 2019
Schwerpunkte: Grundlagen der Führung
- Klar und wirkungsvoll führen - Selbstführung
- Präsenz zeigen - Team und Gruppen führen
- Unter vier Augen – Menschen führen
- Leistungsfähig bleiben und Gesundheit erhalten
- Projekte leiten und steuern
- Veränderungen gestalten - ziel- und prozessorientiert
Gruppenprozesse erleben, verstehen und steuern
Start: mehrmals jährlich
Schwerpunkte: Theorie zu Gruppen: Phasen, Positionen (Schindler), Rollen,
informelle Rollen (Leary-Rad), Interventionen (Antons), …
Offenes Plenum, Beobachtungsgruppen, Planungsgruppe, Fallbesprechungen
CHANGE |2| Veränderungen von Organisationen und Unternehmen gestalten
Start: Herbst 2020
- Sie besitzen Kenntnisse im Themenbereich Change-/Veränderungsmanagement und sind als Leitung mit der Steuerung dieser Prozesse vertraut
- Als obere Führungskraft suchen Sie außerhalb des eigenen Unternehmens einen Reflexions- und Feedbackraum
- Sie möchten ihre Motivation und Kondition in Ihrer Führungs- und Leitungsrolle erhalten